vesta News
Mit vesta News informieren wir Sie ab sofort vierteljährlich über aktuelle vesta Themen.
Im Fokus der vesta News stehen geplante Bewertungsprozesse, technische Weiterentwicklungen sowie der aktuelle Status zu IT-Standards und Projekten in vesta.
vesta News 08/2019
vesta Standards – Bewertungsprozess vorerst ausgesetzt
vesta – neue Tabellenansicht erleichtert das Filtern und Sortieren
vesta Standards – Anhänge für Anträge können ab sofort verlinkt werden
vesta Standards – Kommentierungsphase der Dokumenten-Releases der gematik
NEU vesta Informationsportal - neue Anwendungen online
vesta Standards – Bewertungsprozess vorerst ausgesetzt
Bereits in der letzten Ausgabe der vesta News 03/2019 haben wir Sie über eine geplante Optimierung des Aufnahme- und Bewertungsprozesses für Standards, Profile und Leitfäden informiert.
Aufgrund einer veränderten Gesellschafterstruktur und einer neuen Geschäftsführung der gematik gelten seither, auch für vesta, neue Rahmenbedingungen. Aus diesem Anlass prüfen wir, mit welchen Maßnahmen ein Wandel von vesta optimal unterstützt werden kann. Bis eine Entscheidung über die weitere Ausgestaltung von vesta getroffen ist, sieht die gematik von Bewertungen weiterer Standards, Profile und Leitfäden nach dem bisherigen Stellungnahmeverfahren ab. Anträge zur Aufnahme hingegen werden selbstverständlich weiterhin entgegengenommen, geprüft und veröffentlicht.
vesta – neue Tabellenansicht erleichtert das Filtern und Sortieren
Wie in der letzten Ausgabe der vesta News angekündigt, steht Ihnen sowohl in vesta Standards als auch im vesta Informationsportal ab sofort eine neue Funktion zur Verfügung. Die veröffentlichten Standards, Projekte/Anwendungen und Experten können Sie zusätzlich zur Kachel-Ansicht nun auch als Tabelle anzeigen. Dabei lassen sich alle Einträge individuell filtern und sortieren. Diese Ansicht können Sie in den Dateiformaten PDF oder XLS herunterladen. Als registrierter Nutzer können Sie sogar Ihre persönlichen Filtereinstellungen speichern.
vesta Standards – Anhänge für Anträge können ab sofort verlinkt werden
In vesta Standards steht Ihnen ab sofort eine neue Funktion zur Verfügung. Bei der Beantragung von Standards, Profilen und Leitfäden können Sie nun auch einen Link zum Standard, Profil oder Leitfaden angeben. Diese Verlinkung dient als gleichwertige Alternative zu einem Dateianhang. Dabei muss gewährleistet sein, dass der Link eindeutig ist und der verlinkte Inhalt statisch bleibt, um dauerhaft einen Bezug zwischen den Stellungnahmen und der bewerteten Version herzustellen.
Technisch bedingt war bisher nur der Upload eines Dateianhangs als Pflichtbestandteil einer vollständigen Antragstellung möglich. Dadurch konnten unter Umständen Anträge nicht vollständig eingereicht und in den Bewertungsprozess überführt werden.
vesta Standards – Kommentierungsphasen zu Festlegungen der gematik laufen
Aktuell befinden sich zahlreiche Festlegungen der gematik im Bewertungsprozess. Dokumente des Release 3.1.0 standen den Experten sowie der Fachöffentlichkeit zur Stellungnahme zur Verfügung. Es wurden keine Stellungnahmen abgegeben. Die finale Entscheidung zur Interoperabilität eines jeden Dokuments ist nun in vesta Standards veröffentlicht.
Dokumente des Release 3.1.1 standen bereits den Experten zur Stellungnahme zur Verfügung. Seit dem 02.08.2019 läuft die vierwöchige Stellungnahmefrist für die Fachöffentlichkeit.
Eingegangene Stellungnahmen werden wie bisher veröffentlicht und von der gematik in die finale Interoperabilitätsentscheidung einbezogen.
NEU vesta Informationsportal - neue Anwendungen online
Im vesta Informationsportal wurden zwei weitere Einträge aufgenommen. Die neuen Anwendungen „Elektronischer Datenaustausch im Antrags-, Genehmigungs- und Abrechnungsverfahren bei Hilfsmittelversorgungen" und „Elektronischer Datenaustausch im Antrags- und Genehmigungsverfahren der Häuslichen Krankenpflege" finden Sie in der Übersicht aller Projekte und Anwendungen.
vesta News 03/2019
vesta Standards – umfangreiche Prozessänderungen zur Verfahrensbeschleunigung in Vorbereitung
vesta – Funktion zur tabellarischen Ansicht von Standards, Projekten und Experten steht in Kürze zur Verfügung
vesta Informationsportal – neue Anwendungen online/Telemedizinportal offline
vesta Standards – Kommentierungsphase des ePA-Spezifikationspakets abgeschlossen
vesta-Team – persönlicher Austausch auf der DMEA möglich
Zurück zum Seitenanfang
vesta Standards – umfangreiche Prozessänderungen zur Beschleunigung des Verfahrens in Vorbereitung
Die gematik beabsichtigt, den Aufnahme- und Bewertungsprozess von Standards, Profilen und Leitfäden zu optimieren. Ziel ist es, durch schlanke Prozesse ein höheres Maß an Aktualität, schnellere Durchlaufzeiten und ein effizienteres Vorgehen zu erreichen. Die Prozessoptimierung soll im Laufe dieses Jahres umgesetzt werden.
Im neuen Aufnahme- und Bewertungsprozess werden beantragte Standards, Profile und Leitfäden direkt aufgenommen. Im Anschluss haben die Experten und die Fachöffentlichkeit für einen unbefristeten Zeitraum jederzeit die Möglichkeit, eine Stellungnahme zum beantragten Standard abzugeben. Eine Bewertung der Interoperabilität gegenüber Festlegungen der gematik wird erst durchgeführt, wenn der Standard zur Auswahl für eine Empfehlung steht.
Im bisherigen Aufnahme- und Bewertungsprozess von beantragten Standards, Profilen und Leitfäden wird ein beantragter Standard zuerst von der gematik auf seine Interoperabilität gegenüber Festlegungen der gematik bewertet. Anschließend haben Experten und die Fachöffentlichkeit die Möglichkeit, Stellungnahmen abzugeben. Erst im Anschluss wird der Standard mit einer abschließenden Entscheidung zur Interoperabilität in vesta aufgenommen. Der bisherige Prozess kann bis zu fünf Monate in Anspruch nehmen und hat zu einem Antragsstau geführt.
vesta – Funktion zur tabellarischen Ansicht von Standards, Projekten und Experten steht in Kürze zur Verfügung
Sowohl in vesta Standards als auch im vesta Informationsportal steht Ihnen voraussichtlich ab Juni 2019 eine neue Funktion zur Verfügung. Die veröffentlichten Standards, Projekte/Anwendungen und Experten können Sie sich – auf Anregung verschiedener Nutzer – dann zusätzlich zur Kachel-Ansicht in einer tabellarischen Ansicht anzeigen lassen. Darüber hinaus bieten verschiedene Sortier- und Filterfunktionen weitere Möglichkeiten zur individuellen Auflistung der Inhalte. Die Tabellen können Sie zur weiteren Verwendung als PDF oder im XML herunterladen. Registrierte Nutzer können sich „persönliche“ Filter definieren.
Bisher werden die Standards, Projekte/Anwendungen und Experten in der Übersicht ausschließlich in Form von Kacheln mit einer Kurzbeschreibung dargestellt.
vesta Informationsportal – neue Anwendungen online/Telemedizinportal offline
Im vesta Informationsportal wurden seit November 2018 zwei weitere Einträge aufgenommen. Die neuen elektronischen Anwendungen „MediONE“ und „samedi® Patientenkonto“ finden Sie in der Übersicht aller Projekte und Anwendungen.
Der Vorgänger des vesta Informationsportals, das Deutsche Telemedizinportal, ist seit Februar 2019 nicht mehr in Betrieb. Damit hat das vesta Informationsportal das Deutsche Telemedizinportal nun vollständig abgelöst. Alle Anfragen auf die ursprüngliche Website werden auf das vesta Informationsportal umgeleitet. Dies gilt sowohl für allgemeine Anfragen auf die Startseite als auch für spezifische Projektanfragen.
vesta Standards – Kommentierungsphase des ePA-Spezifikationspakets abgeschlossen
Die Bewertungsfrist zum ePA-Spezifikationspaket der gematik, die im Dezember 2018 für die Experten bzw. im Februar 2019 für die Fachöffentlichkeit startete, ist abgeschlossen. Aktuell werden alle eingegangenen Stellungnahmen konsolidiert und geprüft. Die Veröffentlichung der finalen Interoperabilitätsentscheidung ist für Ende April geplant.
Außerdem wurde der Bewertungsprozess des Dokumentenpakets des Release 2.1.3 erfolgreich abgeschlossen. Die finalen Interoperabilitätsentscheidungen sind in vesta Standards auf der jeweiligen Seite der Interoperabilitätsfestlegung veröffentlicht.
vesta-Team – persönlicher Austausch auf der DMEA möglich
Vom 09.04.2019 bis 11.04.2019 werden wir, das vesta-Team, die Fachmesse DMEA in Berlin besuchen.
Auf dem Stand der gematik (Halle 1.2, Stand D-109) stehen wir gern zum persönlichen Austausch zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
vesta News 11/2018
vesta Informationsportal - Eintragung neuer telemedizinischer Anwendungen möglich
vesta Standards - Stellungnahme zu ePA-Spezifikationspaket der gematik in Kürze möglich
vesta Standards - Bewertung von Standards der Domänen "Labordaten" sowie "Abrechnung/Administration" und "Arzneimittel" abgeschlossen
vesta Standards - Neue Übersicht über beantragte Standards verfügbar
vesta - Einführung der Stellvertreterfunktion/Ergänzung der FAQ um Informationen zur Antragstellung
vesta Informationsportal - Eintragung neuer telemedizinischer Anwendungen möglich
Seit dem 28.09.2018 können neue telemedizinische Anwendungen und Projekte in das vesta Informationsportal aufgenommen werden. Sie haben ab sofort die Möglichkeit, Anträge einzureichen. Somit steht Ihnen der volle Funktionsumfang des Informationsportals zur Verfügung.
Aktuell sind bereits das Projekt „PROVIDE“ sowie die Anwendung „samedi® verbindet Ärzte und Patienten“ veröffentlicht.
vesta Standards – Stellungnahme zu ePA-Spezifikationspaket der gematik in Kürze möglich
In der KW 51/2018 wird der Bewertungsprozess zum Dokumentenrelease 3.0.0 der gematik, das unter anderem die Spezifikationen zur elektronischen Patientenakte (ePA) enthält, starten. Ab diesem Zeitpunkt werden zuerst die Experten und anschließend die Fachöffentlichkeit jeweils sechs Wochen Zeit zur Stellungnahme haben.
Der Zeitraum zur Stellungnahme der Fachöffentlichkeit wird demnach voraussichtlich in der KW 5/2019 beginnen.
vesta Standards – Bewertung von Standards der Domänen „Labordaten“ sowie „Abrechnung/Administration“ und „Arzneimittel“ abgeschlossen
Die beiden vergangenen Bewertungsprozesse zu externen Standards der Domänen „Labordaten“ sowie „Abrechnung/Administration“ und „Arzneimittel“ sind abgeschlossen. Insgesamt wurden 52 Stellungnahmen von 8 Experten und Mitgliedern der Fachöffentlichkeit abgegeben. Die finalen Entscheidungen zur Interoperabilität der Standards gegenüber Festlegungen der gematik sind aktuell noch in Prüfung und werden Ende Dezember auf vesta veröffentlicht.
vesta Standards – neue Übersicht über beantragte Standards verfügbar
Ab sofort können Sie in vesta Standards eine tabellarische Übersicht aller beantragten Standards einsehen. Für eine gezielte Suche können Sie diese Tabelle beliebig filtern und sortieren.
Anträge, die sich noch in der formalen Prüfung befinden, werden hier lediglich gelistet. Alle formal geprüften Anträge hingegen sind bereits vor dem Bewertungsprozess mit allen zugänglichen Informationen auf einer Detailseite aufrufbar. Diese Standards finden Sie außerdem in der allgemeinen Übersicht aller Standards und Festlegungen der gematik, ergänzt um den Hinweis „noch nicht bewertet“.
vesta – Einführung der Stellvertreterfunktion/Ergänzung der FAQ um Informationen zur Antragstellung
Sowohl für vesta Standards als auch das vesta Informationsportal können Sie nun einen Stellvertreter dazu berechtigen, Ihre Anträge zu bearbeiten und abzusenden.
Weitere Informationen zur Stellvertreterfunktion finden Sie in den FAQ von vesta Standards und dem vesta Informationsportal.
Darüber hinaus wurden in den FAQ auch Informationen zu folgenden Themen ergänzt:
- Für welche Organisationen ist eine Antragstellung entgeltfrei?
- Wer ist gesetzlich zur Antragstellung von Standards und/oder Anwendungen verpflichtet?
- Welche Voraussetzungen zur Aufnahme von Standards müssen erfüllt sein?
vesta News 08/2018
Neu: vesta Informationsportal ist online
vesta Standards - Nächste Bewertungsrunde startet im September
vesta Standards - Fachöffentlichkeit kann ab sofort Stellungnahmen zu Standards der Domäne "Labordaten" abgeben
vesta Standards - Neue Prozessübersichten schaffen Transparenz
vesta - Reduzierung des Entgelts für Aufnahme von geringfügigen Änderungen
Neu: vesta Informationsportal ist online
Seit Juni 2018 ist das vesta Informationsportal online. Es gibt einen Überblick über bundesweite Telemedizin-Projekte und elektronischen Anwendungen im Gesundheitswesen und ergänzt damit die bisherige Übersicht zu IT-Standards auf vesta Standards. Das gemeinsame Ziel beider Plattformen ist die Förderung der Interoperabilität im deutschen Gesundheitswesen.
Aktuell listet das vesta Informationsportal 168 Projekte. Diese wurden aus dem Deutschen Telemedizinportal übernommen. Das Deutsche Telemedizinportal war Bestandteil der vom Bundesministerium für Gesundheit gegründeten E-Health-Initiative. Seit 2016 wird es von der gematik betrieben.
Ab September 2018 hat jeder registrierte Nutzer im persönlichen Profil die Möglichkeit, die Aufnahme von neuen elektronischen Anwendungen und telemedizinischen Projekten in das Verzeichnis zu beantragen.
Weiterführende Informationen finden Sie hier.
vesta Standards – Nächste Bewertungsrunde startet im September
Der Bewertungsprozess für IT-Standards aus den Domänen „Abrechnung/Administration“ und „Arzneimittel“ beginnt im September 2018.
Zwei Details zum Bewertungsprozess:
- Es ist nicht jeder der bisher 120 eingereichten Standards einzeln nacheinander zu bewerten. Stattdessen erhalten Experten und die Fachöffentlichkeit die nach Domänen gruppierten Anträge in „Paketen“ von ca. 15 Standards zur Bewertung.
- Alle Experten und die Fachöffentlichkeit können zudem bei Bedarf eine Vorlage für Ihre Stellungnahmen nutzen. Mithilfe dieser Vorlage können sie nicht nur die Interoperabilität zu Festlegungen der gematik bewerten, sondern auch weitere Anmerkungen zum eingereichten Standard strukturiert abgeben.
Zusätzlich können Sie ab Q4/2018 weiterführende Informationen zu eingereichten IT-Standards bereits vor dem Bewertungsprozess aufrufen. Zu diesem Zweck wird die Liste der eingereichten Anträge funktional so angepasst, dass die Metainformationen (und falls erlaubt auch Anhänge) direkt aus der Liste abgerufen werden können.
vesta Standards – Fachöffentlichkeit kann ab sofort Stellungnahmen zu Standards der Domäne „Labordaten“ abgeben
Ab dem 17.08.2018 stehen der Fachöffentlichkeit für vier Wochen die Standards der Domäne „Labordaten“ zur Stellungnahme zur Verfügung. Die zuvor abgegebenen Stellungnahmen der in vesta eingetragenen Experten sind bereits auf vesta Standards unter dem jeweiligen IT-Standard veröffentlicht.
vesta Standards – Neue Prozessübersichten schaffen Transparenz
Dank der Anregung zahlreicher Experten bietet vesta Standards ab sofort eine Übersicht aller Prozesse in vesta Standards. Neben einer allgemeinen Prozessübersicht werden die verschiedenen Prozesse wie Antragstellung, Abgabe einer Stellungnahme und Empfehlung aus Sicht aller Akteure (Antragsteller, Experte und Fachöffentlichkeit) dargestellt.
In diesem Zusammenhang wurden auch die Angaben zu „über vesta Standards“ und den FAQ pünktlich zum Go-live des Informationsportals aktualisiert.
vesta – Reduzierung des Entgelts für Aufnahme von geringfügigen Änderungen
Für die Aufnahme von IT-Standards mit geringfügigen Änderungen, die keiner erneuten Bewertung bedürfen, wird ein reduziertes Entgelt fällig. Diese neue Regelung zur Aktualisierung bereits eingetragener IT-Standards wurde im Entgeltkatalog von vesta ergänzt. Die Geschäfts- und Verfahrensordnung (GVO) sowie der Entgeltkatalog (ehemals „Entgeltrichtlinie“) des Interoperabilitätsverzeichnisses vesta liegen nun in einer neuen Dokumentenversion 2.0.0 vor.